Jungschwingertag in Galgenen

Ziemlich zögerlich hat der Wettkampf für unsere Jungschwinger begonnen, mit 3 gestellten und 8 verlorenen Gängen. Bereits nach der ersten Runde einer, von zwei verletzungsbedingten Ausfällen, obwohl der Himmel stahlblau war und die Sonne bereits brannte. In der 2., 3., und 4. Runde sind unsere Buben dann doch aufgewacht und es gab einige Siege zu verzeichnen! Die Zwischenrangliste sah für mindestens 4 Schwinger sogar recht vielversprechend aus. Sich den verdienten Zweig geholt, hat aber nur Simon Inderbitzin aus Schönenberg (9, 9.75, 9.75, 8.5, 10, 8.5), HERZLICHE GRATULATION!

Karin Feusi 24.05.2010

Pfannenstiel-Schwinget ob Meilen

Bei kalten Temperaturen, jedoch vom Regen verschont, trotzten insgesamt 53 Schwinger ob Meilen dem unwirschen Mai-Wetter und kämpften vor rund 500 Zuschauern im eiskalten Sägemehl um Griff- und Sieg. Es scheint, dass die Erfolge der letzten Schwingfeste GWERDER Res und KORRODI Paul nach wie vor ‚im Schwinger-Hemd’ steckten- und die beiden wiederholt zu Top Leistungen brachte! GWERDER Res erreichte mit 57.50 Punkten Rang 3a wobei er im Schlussgang nur knapp an seinem 2. Festsieg vorbeischwang! Den 6. Gang gegen den Kantonalkranzer Büsser Erwin endete als gestellt und verwehrte Res somit den Festsieg. Obschon Res den Gang dominierte, konnte er die (wenigen) Chancen nicht nutzen sowie auch seinen Griff nicht immer optimal halten. Nichts desto trotz kann auf ein ansehnliches Notenblatt von Res geblickt werden: +Büchler Remo*/ -Battaglia Ursin*/ +Bruni Roger/ +Rutz Melchior/ +Riget Tobias*/ -Büsser Erwin*. KORRODI Paul klassierte sich mit 56 Punkten auf Rang 8e. Die ersten beiden Gänge konnte Paul mit kurz Fussstich für sich entscheiden. Im 3. Gang bekundete Paul Mühe gegen Knöpfel Markus und ‚biss sich daran fast die Zähne aus’. Dieser Zweikampf erreichte ein Unentschieden. Von den folgenden 3 Gängen konnte Paul sodann den 5. für sich entscheiden und bei den anderen beiden sich das Sägemehl als ‚Geschlagener’ vom Rücken klopfen lassen. Ein passables Notenblatt aber auch von Paul: +Hosang Claudio*/ +Bäbler Dominik/ -Knöpfel Markus/ 0Büchler Remo*/ +Egli Reto/ 0Bühler Hannes. MEIER Sämi (Rang 15c), GRIMM Michi (Rang 20a) und LINIGER Roger (Rang 20b) konnten nicht um eine Auszeichnung kämpfen.

Michèle Bär 17.05.2010

Schlussgang Gwerder Res und Büsser Erwin

Aufnahmen: Bruhin Peter, Pressefotograf zksv

100. Zürcher Kantonalschwingfest in Wald

Rund 3‘600 Zuschauer fieberten während diesem (fast) regenfreien Sonntag mit den 162 antretenden Schwinger mit. Auf jedem der insgesamt 5 Schwingplätzen stand auch je einen Kampfrichter aus unserem Klub – dieser Bestand kann sich sehen lassen! Besondere Aufmerksamkeit wurde unserem ‚zähen‘ Aktivschwinger, KORRODI Paul, entgegengebracht; Paul durfte sich als einzigen Neukranzerdieses sonntags von einer Ehrendame den wohlverdienten Kranz aufsetzten lassen! Mit 57 Punkten klassierte er sich auf Rang 4a (-++-++). Nach 5 Gängen war klar, dass er den 6. gewinnen musste. Dies setzte Paul  sofort um und griff im letzten Gang, bei strömendem Regen, den Zürcher Oberländer Bucher Roland an, welchen er sodann nach kurzer Zeit durch Überdrücken platt auf den Rücken brachte! Die Erleichterung, endlich den ersehnten ersten Kranz gewonnen zu haben, stand  Paul ins Gesicht geschrieben…Wiederum eine hervorragende Leistung zeigte auch GWERDER Res, welcher sich mit 56.75 Punkten auf Rang 5c klassierte (0++++-) und seinen 11. Kranz holte!! Nachdem er im Anschwingen gegen den Teilverbandskranzer  Bohl Daniel verloren hatte, drehte Res auf und gewannen die nächsten 4 Gänge in Serien! Einen spannenden Zweikampf lieferte er auch im letzten Gang gegen den Kantonalkranzer Riget Tobias von St. Gallen, welcher als gestellt beendet wurde. Etwas weniger Glück, bzw. nicht in die Kränze gekommen sind: HAUSER Peter (6 Gänge, Rang 13b), BOSSERT Christian (6 Gänge, Rang 16a), HUBER Adrian (6 Gänge, Rang 20), GRIMM Michi (4 Gänge, Rang 23), BILL Ruedi (4 Gänge, Rang 24a), HAUSER Urs (4 Gänge, Rang 26a), LINIGER Roger (4 Gänge, Rang 26b), und SCHÄPPI Andreas (4 Gänge, Rang 26c). Wir können auf einen verletzungsfreien Sonntag (unsererseits) zurückblicken und um viele Erfahrungen reicher das nächste Schwingfest in Angriff nehmen! Ein Lob gebührt auch unseren 5 Kampfrichter ULRICH Fridolin, ZÜGER Toni, LUSSI Roland, HAUSER Andreas (Pumuckel) und HAUSER Ernst, welche konzentriert arbeiteten und einen reibungslosen Ablauf gewährten – MERCI!!

Michèle Bär, 10.05.2010

Die stolzen Kranzer Paul und Res

Thurgauer Kantonaler Schwingertag in Wängi 2. Mai 2010

Trotz Regen und Kälte standen sich insgesamt 153 Schwinger am 02.05.2010 in Wängi gegenüber und versuchten im nassen Sägemehl ihr bestes Können abzurufen. KORRODI Paul und GWERDER Res waren ebenfalls anwesend und wurden durch unseren ehemaligen Schwinger, IMLIG Walti betreut. Leider reichte es für beide Aktivschwinger nicht für einen Kranz! KORRODI Paul schrammte mit  dem Schlussrang 8d und 56.25 Punkten nur ganz knapp an einer Auszeichnung vorbei! Etwas weniger Glück hatte GWERDER Res, welcher insgesamt 54.50 Punkte und somit Rang 15e erreichte. Das gegnerische Feld unserer beiden Aktivschwinger war stark, so waren darunter auch den Teilverbandskranzer Notz Benedikt und den Eidgenossen Fausch Stefan. Gegen Letzteren musste GWERDER Res aber klar den Kürzeren ziehen und ging als Verlierer vom Platz. Im 4. Gang hatte GWERDER Res zudem einen sehr unbequemen Gegner und konnte den Gang am Schluss als gestellt beenden, was somit auch zugleich keine Aussicht mehr auf einen Kranz bedeutete. KORRODI Paul erwies sich gegen Notz Benedikt als zäh und der Gang endete als gestellt. Im 5. Gang verlor KORRODI Paul nur knapp gegen Schneider Mario, welcher einen Angriff von Paul konterte und gewann. Trotz der Note 10 durch einen Fussstich im 6. Gang gegen Süess Gerhard, reichte auch dieser Sieg Paul nicht mehr in die Kränze. Huber Jodok konnte sich mit 58 Punkten den Fest sieg holen.

Nun schauen wir gespannt was unsere Schwinger am 100. Zürcher Kantonalschwingfest in Wald, vom 9. Mai 2010 zu bieten haben!

Michèle Bär 03.05.2010

Eschenberg Schwinget ob Winterthur 25. April 2010

Sieben Aktiv-Schwinger von unserem Schwingklub fuhren am 25. April zu diesem Schwingfest: MEIER Samuel, GRIMM Michael, BILL Ruedi, WAGNER Dario, HUBER Adi, KORRODI Paul und GWERDER Res. Insgesamt traten 62 Schwinger gegeneinader an und ziegten ihr Können vor rund 850 Zuschauer. GWERDER Res schwang so gut wie noch nie und gewann das Eschenberg Schwinget!! Zwischenzeitlich sah es fast so aus, als dass im Schlussgang GWERDER Res und KORRODI Paul zusammen greifen würden…aber es reichte dann doch nicht ganz zu diesem ‹Traum-Finale›. KORRODI Paul erreichte mit insgesamt vier gewonnenen- und zwei verlorenen Gängen 57 Punkte und somit Rang 4c!! Trotz beherzten Einsätzen reichte es für fünf unserer Schwinger für keine Auszeichnung: HUBER Adi und BILL Ruedi platzierten sich mit je 53.75 Punkten auf die Ränge 16b und 16d. GRIMM Michael und MEIER Samuel belegten mit je 52.50 Punkten die Ränge 19a und 19b. Eine traurige Bilanz musste WAGNER Dario ziehen, welcher sich im 2. Gang massiv an der Schulter verletzte und sicher für ein halbes Jahr ausfallen wird.

Michèle Bär 28.04.2010

Bündner Kantonaler Nachwuchs-Schwingertag in Cazis 10. April 2010

Bei idealem Schwingfest-Wetter reisten am Morgen früh 12 motivierte Jungschwinger ins Bündnerische Cazis zu ihrem ersten Schwingfest in der Saison 2010. Die Jungschwinger: Sämi Meier, Rüschlikon, Simon Inderbitzin, Schönenberg sowie Laurent Zehnder, Schönenberg, der sein erstes Schwingfest bestritt, konnten einen der begehrten Zweige mit nach Hause nehmen. Liniger Roger, Hütten musste leider wegen einer Rippenprellung nach dem 5.Gang aufgeben. Alle Jungschwinger kämpften mit vollem Einsatz. So konnte jeder mindestens einmal als Sieger vom Platz gehen.

Gabi Zehnder, 13.04.2010

Jungschwinger-Weekend Willisau 13./14. März 2010

Während 2 Tagen betätigten sich insgesamt 45 Jungschwinger in verschiedenen Sportarten. Von unserem Klub nahmen 13 Jungschwinger an diesem Weekend teil. Es wurde geschwungen, gerungen, Ausdauer trainiert und auch der polysportive Teil kam nicht zu kurz! Die Lektionen wurden von Kantonalen Jungschwinger-Leiter unterrichtet und ein besonderes ‚Zückerli’ war das Ringer-Training unter der Leitung des bekannten Nationalturners Andi Imhof aus Bürglen/UR!

Am Sonntag standen u.a. auch die sog. ‚Stufenprüfungen’ unserer Jungschwinger auf dem Programm. 8 Jungschwinger aus unserem Klub bestanden die Stufe 1 und 3 Jungschwinger die Stufe 2 mit Bravour!!!!!

Es kann auf ein gelungenes und lehrreiches Wochenende zurückgeblickt werden und es ist eine Freude, dass die Anfrage  beim Nachwuchs dieser traditionellen Schweizer Sportart nach wie vor gross ist!

Michèle Bär, April 2010

Berchtoldschwinget 2009

Am diesjährigen Berchtoldschwinget in der Saalsporthalle Zürich zeigten insgesamt 108 Schwinger vor rund 1’400 Zuschauer ihr Können. Darunter nahmen auch folgende Schwinger von unserem Schwingklub teil: GWERDER Andreas, KORRODI Paul, HAUSER Peter, WAGNER Dario und GRIMM Michael. Mit guten- und sehr guten Leistungen konnten sich unsere Schwinger auf folgenden Rängen behaupten: Rang 7g (Gwerder-56 Pkte), Rang 9e (Korrodi-55,5Pkte), Rang 11c (Hauser-55 Pkte), Rang 20a (Wagner-52,75 Pkte) und Rang 25b(Grimm-34 Pkte)

Insgesamt können wir auf einen gelungenen Start in die neue Schwinger-Saison 2010 blicken und die Jungs werden nun am einen oder anderen Schwung im Schwingkeller ‹feilen› und dies dann an den kommenden Schwingfesten unter Beweis stellen! GWERDER Andreas holte sich mit seiner Leistung dieAuszeichnung! Die Rangliste ist unter www.esv.ch zu finden.

HERZLICHE GRATULATION!!!!

Michèle Bär Dezember 2009