In unserem provisorischen Schwingkeller ging es zur Sache…
aber auch ein Gruppenfoto unserer Aktivschwinger/Vorstand durfte da nicht fehlen!
Gegründet 1906
Als wir beim Schwingkeller in Einsiedeln angekommen sind, machten sich die Jungschwinger ans umziehen. Natürlich muss da auch mit einem gewissen Lärm gerechnet werden. Aber als Martin Grab die Garderobe betritt, wird es einen Schlag ruhig. Die Buben zum Teil das erste Mal einem bekannten und erfolgreichen Schwinger gegenüber. Sobald sie sich wieder ein bisschen gefangen haben, ging es weiter mit dem umziehen, aber in einer ungewohnten Ruhe.
Alsdann der letzte Jungschwinger sich auch umgezogen hat und im Schwingkeller bereitstand, stellte Paul Korrodi Martin Grab vor und zählt gleich dessen wichtigste Erfolge auf. Der Unspunnensieger erzählt von seiner Karriere, wie alles begann und mit was er selbst zu kämpfen hatte. Er konnte anfänglich zum Beispiel nie verlieren, er hatte einen enormen Ehrgeiz, aber auch den in den Griff zu bekommen ist lernbar. Zudem gibt er den Jungschwingern auch wertvolle Informationen auf den Weg, er zeigt ihnen auf, dass beim Schwingen jeder gleich wichtig ist, egal wie viel er auf dem Bankkonto hat oder was für Erfolge er beim Sägemehlsport gehabt hat.
Nachdem Martin Grab die Jungschwinger ebenfalls teilweise ein bisschen kennengelernt hat, machen sich alle ans aufwärmen. Nach diesem darf natürlich der Spass auch nicht zu kurz kommen, deshalb wurde auch gespielt.
Natürlich ist man dann zügig zum Schwingen gekommen, nachdem jeder eine passende Schwinghose gefunden hat. Martin Grab erklärt, dass er den Buben nur Standschwünge zeigen wird, da er selbst am Boden nicht sehr stark ist. Er zeigte die Schwünge vor und unterstützte alle mit seinem geschulten Auge und gab Ihnen wertvolle Tipps, die die Jugendlich hoffentlich auch in Zukunft sich zu Herzen nehmen werden.
Alles in allem lernten unsere Jungschwinger nicht nur weitere Schwingtechniken, sondern auch noch ein bisschen was fürs Leben und die Zukunft.
Philipp Bachmann
Michael Bless Sieger beim 114. Berchtoldschwinget 2011
116 Schwinger traten zum Wettkampf in der Saalsporthalle in Zürich zum 114. Berchtoldschwinget an. Mit je 4 Siegen und einem Unentschieden qualifizierten sich Stefan Burkhalter, Homburg und Daniel Bösch, Zuzwil für den Schlussgang. Dieser fand nach 10 Minuten keinen Sieger wodurch der Appenzeller Michael Bless den Tagessieg erbte.
6 Schwinger vom Schwingklub Zürichsee linkes Ufer traten zur Eröffnung der Schwingersaison 2011 vor 1400 Zuschauer zum Wettkampf an. Vier davon waren beim Ausschwingen dabei. Andreas Gwerder, Schönenberg erkämpfte sich mit 4 Siegen, einer Niederlage sowie dem Startunentschieden im sehr guten 4. Rang mit guten 57.25 Punkten. Paul Korrodi, Schönenberg, begann die neue Saison mit 3 Siegen 2 Niederlagen und einem Gestellten. Am ende des Tages fehlte das Wettkampfglück und somit auch 1 viertel Punkt zur Auszeichnung. Christian Bossert, Wädenswil musste bei 3 Siegen auch 3 Niederlagen hinnehmen. Der junge Rüschliker Sämi Meier zeigte einen guten Wettkampf. Er stand nach vier Begegnungen mit 2 Siegen und 2 Niederlagen da. Bei seinen letzten Kämpfen musste er noch Lehrgeld bezahlen mit 2 Niederlagen.
Rangliste: 1. Bless Michael, Gais 58.25 Pkte, 2. Roth Jakob, Krummenau 57.57 Pkte, 3.a Burkhalter Stefan, Homburg 57.50 Pkte, 3.b. FässlerAndreas, Appenzell 57.50 Pkte, 4. Gwerder Andreas, Schönenberg 57.25 Pkte, 9. Korrodi Paul, Schönenberg 56.00 Pkte, 11. Bossert Christian, Wädenswil 55.50 Pkte, 17. Meier Sämi, Rüschlikon 54.00 Pkte.
Werni Imlig, 04.01.2011
Vor rund 1500 Zuschauer wollten es die 129 gemeldeten Schwinger zum Schluss der diesjährigen Schwingsaison nochmals wissen. Von unserem Klub nahm GWERDER Res an diesem traditionellen Herbstschwinget teil. Mit insgesamt 3 gewonnenen, 2 gestellten und einem verlorenen Gang erreichte Res den guten Rang 7d (56.25 Pkte)! Bereits im ersten Gang bodigte Res den Kantonalkranzer, Koller Markus. Einzig gegen Niederöst Roland musste er sich das Sägemehl vom Rücken klopfen lassen. Der 5. Gang gegen den starken Nötzli Bruno endete als gestellt. Im letzten Gang griff Res mit dem Innerschwyzer, Vogler Daniel, zusammen und gewann mit platt 10! Wir gratulieren Res zu dieser guten Leistung am Siebner Herbstschwingfest 2010!
Michèle Bär, 28.09.2010
Trotz schönem, spätsommerlichem Wetter fanden sich an diesem Samstagnachmittag eine „beschauliche“ Anzahl neugieriger, schwing-interessierter Buben im Schwingkeller ein. Unter der fachkundigen Aufsicht von BOSSERT Christian und KORRODI Paul stiegen die Jungs das erste Mal in die Zwilchhosen. Dann ging es Schlag auf Schlag, bzw. Schwung auf Schwung! Die ‚Neulinge‘ griffen mit unseren Jungschwinger zusammen und sammelten so ihre ersten Erfahrungen im Sägemehl. Nicht Wenige (darunter auch die Jungschwinger unseres Klubs) mussten ab und zu ihre Gänge unterbrechen um die feinen Holzspäne aus Mund, Nase, etc. zu waschen. Schlussendlich konnte KORRODI Paul 7 interessierte Buben auf der Liste notieren. Wir hoffen, dass diese Jungs weiterhin Spass am Schwingsport haben und wir diese zukünftig im Training begrüssen dürfen!
Michèle Bär, 06.09.2010
Am diesjährigen Chilbischwinget reisten KORRODI Paul, MEIER Sämi und SCHÄPPI Andreas von unserem Klub nach Einsiedeln. Mit 55.50 Punkten (00++0+) klassierte sich KORRODI Paul auf den guten Rang 8c und holte sich die Auszeichnung!
Michèle Bär, 31.08.2010
Aus Sicht von Petrus war das Eidgenössische Schwingfest in Frauenfeld ein voller Erfolg! Zehntausende Schwinger-Fans spornten ihre Lieblinge an, welche während 2 Tagen in der brütenden Hitze in den sieben Sägemehlringen ihr Bestes gaben. Leider reichte es GWERDER Res nicht ganz um auch noch am Sonntag ein Wörtchen mitschwingen zu können. Wir sind trotzdem stolz, dass ein Schwinger aus unserem Klub an dieser ‚Olympiade der Schwinger‘ starten konnte!
Michèle Bär, 31.08.2010
Für viele Schwinger standen diese zwei Schwingfeste ganz im Zeichen als Vorbereitung für das Eidg. Schwingfest in Frauenfeld. Aber auch viele andere, nicht selektionierte Schwinger fürs Eidg. Schwingfest, boten unerbittlich Paroli und liessen kein einfaches Bezwingen zu! Das Teilnehmerfeld war stark, die zähen Männer schenkten sich nichts. Am Samstag auf dem Bachtel konnte sich KORRODI Paul mit insgesamt 3 gewonnenen- und 2 verlorenen Gängen vor seinen Klubkameraden GWERDER Res platzieren und holte mit 46.75Pkte Rang 8d! GWERDER Res, mit einem Punkt weniger, erreichte mit insgesamt 2 gewonnenen- und 3 verlorenen Gängen den Rang 12g (45.75Pkte)!
Am Sonntag ging es dann auf dem Ricken weiter. Dieses Mal drehte sich der Spiess um und GWERDER Res platzierte sich vor KORRODI Paul. Mit Rang 6c und 56.75Pkte (-+–++) ging Res an diesem Tag nie als Verlierer vom Platz. KORRODI Paul hatte wieder mit sehr starken Gegner zu kämpfen und platzierte sich mit 54.75Pkte auf Tang 14e (00+-+0).
Michèle Bär, 30.07.2010