News Projekt Schwinghalle

News zum Bauprojekt

Bilder zu den Arbeiten findet ihr hier.

24. Mai 2018 Bewerbungsschreiben an die Stadt Wädenswil gerichtet
weiter Viele Sitzungen (intern und extern) finden statt.
04.05.2019 Die Bauvisiere werden gestellt.
08.05.2019 Die Baueingabe bei der Stadt Wädenswil wird eingereicht.
16.05.2019 Der Trägerverein Neubau Schwinghalle Beichlen wird gegründet.
Präsident:                            Vinzenz Bütler
Vizepräsident:                   Bernhard Schuler
Finanzen/Sponsoring
Aktuar:                                  Therese Oswald
Beisitzer:                              Christian Bossert
Beisitzer:                              Kurt Jucker
Revisor:                                Paul Korrodi
Revisor:                                Philipp Bachmann
03.07.2019 Die Gemeindepräsidentenkonferenz findet im Schönenberg statt. Hier konnten wir unser Projekt den Verantwortlichen des Bezirks Horgen vorstellen und näher bringen. Sie stellen uns CHF 1.50 pro Einwohner als einmalige Zuwendung in Aussicht.
22.07.2019 Baubewilligung wird uns von der Stadt Wädenswil erteilt.
weiter Mit dem Sponsoring wird offiziell begonnen. Parallel laufen Verhandlungen mit der Bank betreffend Finanzierung/Sponsoring.
weiter Der Baurechtsvertrag mit der Stadt Wädenswil wird verhandelt.
06.01.2020 Erste Bausitzung mit den Unternehmern.
21.01.2020 Der Baurechtsvertrag mit der Stadt Wädenswil wird an der a/o GV des Schwingklubs einstimmig angenommen.
05.02.2020 Wir erhalten die Baufreigabe von der Stadt Wädenswil.
07.02.2020 Mit dem Roden wird begonnen.
11.02.2020 Der Baurechtsvertrag mit der Stadt Wädenswil wird unterzeichnet und notariell beglaubigt.
15.02.2020 Der Wall wird abgetragen und mit dem Aushub wird begonnen. Kanalisation wird gemacht und vom Bauamt eingemessen.
19.02.2020 Der Untergrund wird mit 12 Betoninjektionen gefestigt, da der Ingenieur bei der Bodenprobe Seekreide festgestellt hat.
20.02.2020 Der Magerbeton wird geliefert und eingebaut.
02.03.2020 Beginn mit den Wasser- und der Stromzufuhrleitung sowie der Kanalisation.
weiter Baustelleninstallation für den Baumeister mit anschliessendem Beginn der Maurerarbeiten.
06.03.2020 Baustellenapéro (Spatenstich) mit den Gemeindevertretern des Bezirks Horgen findet statt.
06.04.2020 Mit dem Aufrichten des Holzbaus wird begonnen.