Erfolgreiche Wiederaufnahme des Klubschwinget

Am 25. März trafen sich 14 Jungschwinger und 6 Aktive in der Schwinghalle Beichlen zum internen Kräftemessen. Vor erfreulich vielen Zuschauern traten die Schwinger zu den Zweikämpfen an. Natürlich war die Einteilung der Gänge, vor allem bei den Jungschwingern, eine grosse Herausforderung, die aber mit grossem Fingerspitzengefühl durch die technischen Leiter sehr gut gemeistert wurde. Die Kampfrichter verfolgten die Kämpfe sehr aufmerksam und benoteten die gezeigten Leistungen mit bewährter Sach- und Fachkenntnis.

Die familiäre Atmosphäre in der Schwinghalle wurde nicht nur vom sportlichen Geschehen geprägt. Eine gut dotierte Festwirtschaft sorgte bei Zuschauern und Athleten für die nötige Energiezufuhr. Das bunt gemischte Publikum von Mitgliedern des Schwingklubs (darunter auch einige Ehrenmitglieder) über mitfiebernde Familienangehörige und Fans der Schwinger zollten den gezeigten Leistungen Respekt durch anerkennenden und aufmunternden Applaus über die gesamte Dauer des Anlasses.

Fachkundiges Publikum

Ob Hilfe für die Kleinsten beim Anziehen der störrischen Hosen durch ältere Mitstreiter, ein aufmunternder Klaps nach einer Niederlage oder anerkennendes Schulterklopfen nach einem Sieg, Tipps für die Bewältigung des nächsten Gangs – dies alles konnte der interessierte Zuschauer in grossem Mass mitverfolgen. Gegner ist man eben nur bei der direkten Ausmarchung im Sägemehl, ansonsten aber dominierte die Unterstützung unter Gleichgesinnten.

Die Organisation durch den Vorstand klappte tadellos und es ist zu hoffen, dass die seit 2008 aus bekannten Gründen unterbrochene Tradition weitergeführt wird. Die Voraussetzungen dafür sind durch die ausgezeichnete Infrastruktur, die Spende eines neuen Wanderpreises in Form einer schönen Treichel, auf der noch viel Platz für Siegernamen ist und die Freude der Jungschwinger über die Anerkennung mit einem beschrifteten kleinen Glöggli für jeden Teilnehmer gegeben.

Gabentisch

Der Wanderpreis wurde von Bettina + Res Hauser gespendet
Die Spenderin der Glöggli ist Therese Oswald.
Herzlichen Dank für die grosszügigen Gaben.

Sportlich war der Klubschwinget ein gelungener Auftakt zur bald beginnenden Schwingsaison, die erreichten Ränge werde wohl Ansporn sein, für das Erreichen der persönlichen gesetzten Ziele.

Schlussgang Jungschwinger

 

Rangliste Jungschwinger
1    S    Rusterholz Kevin
2a        Schaffner Sean
2b        Stocker Corsin
3     S   Bütler Mario
4a         Zollinger Lionel
4b         Vassella Gion
5a          Lutz Kylian
5b         Gysler Walter
5c         Bergner Benjamin
6a         Zollinger Tiago
6b        Zollinger Elias
7           Bütler Ben
8          Brändli Luca
9          Staub Nino

Sieger Korrodi Janik

Rangliste Aktive
1    S    Korrodi Janik
2          Müller Jano
3          Waldmeier Marco
4    S    Lusti Remo
5           Baumann Christian
6           Schäppi Andreas

 ↑