Hirzler Buebeschwinget 3. Juli 2010

Schattenspendende Sonnenschirme und Zelte dominierten das Bild des Areals vom diesjährigen Hirzler Buebeschwinget. Wer nicht gerade im brütend heissen Sägemehl einen Gang absolvierte, erfrischte sich am Wasser oder suchte einen schattige Ecken auf dem Wiesenland. Viele Buben aus allen Erfahrungs- und Niveaustufen zeigten im Sägemehl ihr Können und es wurde so manch schöner Schwung beobachtet. Für AEPPLI Lukas (Rang 3a, Jg 2000, 55.50Pkte), ZEHNDER Laurent (Rang 3c, Jg 2000, 55.50Pkte), FEUSI Cornel (Rang 3a, Jg 1995, 56.50Pkte), INDERBITZIN Simon (Rang 6, Jg 1996, 55.75Pkte), ZEHNDER Mario (Rang 3, Jg 1999, 57Pkte) und BUCHMANN Sandro (Rang 4, Jg 1999, 56.75Pkte) stand die Sonne sehr gut und die sechs Jungs holten sich mit ihren Leistungen je eine Auszeichnung! Herzliche Gratulation! Wir können auf einen gelungenen Anlass zurückblicken und hoffen auch im  nächsten Jahr viele Jungschwinger, Eltern und Zuschauer am Hirzler Buebeschwinget begrüssen zu dürfen.

Michèle Bär 08.07.2010

Rangliste als PDF-Datei

Nordostschweizerisches Schwingfest in Näfels, 27.06.2010

Vor der beeindruckenden Kulisse der Glarner Alpen, am Fusse des Glärnisch und bei sommerlichen Temperaturen traten die starken Männer gegeneinander im Sägemehl an. Griff, Kraft, Schnelligkeit und Technik wurden unter Beweis gestellt und oft  wurde den Zuschauern spannende Zweikämpfe geboten. Das gegnerische Feld war stark und man schenkte sich Nichts. KORRODI Paul und GWERDER Res massen sich fast ausschliesslich gegen Kantonal- oder Teilverbandskranzer. Auch HAUSER Peter musste sich insgesamt gegen 2 Kantonalkranzer stellen und konnte gar bei einem dieser Gänge als Sieger vom Platz! Nachdem KORRODI Paul den ersten Gang gegen den Kantonalkranzer Roth Martin für sich entscheiden konnte, war die Motivation gross. In der Folge reichte es ihm insgesamt noch für 2 Siege. Mit bestimmtem Auftreten und Dynamik kann Paul auf ein gutes Notenblatt blicken! Bei GWERDER Res blieb es bis am Schluss spannend. Reicht es für einen Kranz? Doch sein letzter Gegner und späterer NOS Kranzer, Clopath Beat, machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Doch die Anpassungsfähigkeit und guten Kontermöglichkeiten von Res verhalfen auch ihm für ein gutes Notenblatt! KORRODI Paul (+0-+0+, 56 Pkte, Rang 10d) GWERDER Res (0+++00, Rang 12j, 55.50 Pkte) HAUSER Peter (00++00, Rang 19c, 55.75 Pkte). Unsere drei Aktivschwinger wurden von IMLIG Walti betreut.

Michèle Bär, 29.06.2010

TG Kant. Nachwuchsschwingertag in Neuwilen

Dem Regen und kalten Temperaturen zum Trotz, fuhr am 20.06.2010 eine Gruppe motivierter Jungschwinger nach Neuwilen. Betreut wurden sie durch unseren Aktivschwinger Bossert Chrigi. Im tropfnassen Sägemehl zeigten die Buben ihr Bestes. Mit 56.75 Punkten klassierte sich BUCHMANN Andrea in seiner Kategorie (1996-1997) auf Rang 7b und holte sich den Zweig! Herzliche Gratulation! Keine Auszeichnung holten sich: BUCHMANN Sandro, INDERBITZIN Simon und BILL Ruedi.

Michèle Bär, 21.06.2010

Show- und Klub-Schwinget im «Park im Grüene» Thalwil 6.6.2010

Am 06.06.2010 fand das zweite Show-Schwingen im ‚Park im Grüene‘ in Thalwil statt. Im Vergleich zum letzten Jahr war Petrus gut gelaunt und bescherte uns bestes Wetter! Viele Jungschwinger-Eltern, Schwingsport-Interessierte und sonnenhungriges Publikum allgemein, fanden sich am Sonntag im Park ein. Die sommerlichen Temperaturen animierten die Kinder nicht nur zum Plantschen mit Wasser, sie hatten auch die Möglichkeit ‚Schwinger-Luft‘ zu schnuppern! Dieses Angebot wurde rege genutzt. Unter den fachkundigen Anweisungen unserer Schwinger stieg so mancher Neuling ein erstes Mal in die Hosen, bzw. ins Sägemehl, griff mit seinem Gegner zusammen, bzw. an die Hosen und die ersten Erfahrungen in dieser traditionellen Schweizer Sportart folgten Schwung auf Schwung. Es wurden Hände geschüttelt, an den Hosen gezerrt, gekämpft, gesiegt, gestolpert und Sägemehl  geschluckt. Kameradschaft stand im Vordergrund und nach jedem Gang klopfte der Sieger dem Verlierer das Sägemehl vom Rücken.

In Kombination mit diesem Angebot fand auch zugleich das Klubschwinget unserer Jungschwinger statt! Von den 15 antretenden Buben schwangen sich deren 8 in die Ränge und konnten das begehrte ‚Glöggli ‚ mit nach Hause nehmen! Besonders  zu erwähnen sind die Leistungen der  Sieger der beiden Kategorien FEUSI Cornel (1995-1998) und BUCHMANN Sandro (1999-2001): Cornel konnte alle 6 Gänge für sich entscheiden und wurde mit 59.75 Punkten überlegener Sieger! Sandro musste in  ‚nur‘ einem Gang als Verlierer vom Platz und siegte mit insgesamt 58 Punkten! Herzliche Gratulation! Wir können auf einen gelungenen Tag zurückblicken!

Rangliste als PDF-Datei

Michèle Bär 07.06.2010

Komplette Fotogalerie:

Seebacher Buebeschwinget 30. Mai 2010

Am diesjährigen Seebacher Buebeschwinget fuhren 12 motivierte Buben unseres Klubs nach Seebach. Der Anlass war mit rund 400 Zuschauer und 120 Jungschwinger gut besucht. Das Gruppenresultat unseres Klubs kann sich sehen lassen, denn die Hälfte der Jungs durften ein Glöggli mit nach hause nehmen! Besonders zu erwähnen sind die Leistungen von FEUSI Cornel (Jg 1995-1997, Rang 7, 56.50 Pkte) und LUSTI Remo (Jg 2001-2002, Rang 3, 56.75 Pkte). Beide haben je 4 von 6 Gängen gewonnen! Folgende vier Buben ergatterten auch eine Auszeichnung: INDERBITZIN Simon (Jg 1995-1997, Rang 11c, 55.50 Pkte), SCHULER Martin (Jg 1995-1997, rang 15, 54.50 Pkte), ZEHNDER Toni (Jg 1997-1998, Rang 9b, 55 Pkte), BUCHMANN Sandro (Jg 1999-2000, Rang 6a, 55.25 Pkte). Um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher, kehrte die ganze Gruppe am Abend wohlbehalten zurück.

Michèle Bär 03.06.2010

Foto Gabi Zehnder

Schwingtag Primarschule Samstagern 24. Mai 2010

Am Dienstag, 25. Mai 2010, staunten die Schülerinnen und Schüler der Schule Samstagern nicht schlecht, als auf dem Fussballplatz zwei perfekte Sägemehlringe vorzufinden waren: «Schwingen» war angesagt!

So kamen die 4.-6.-Klässler in den Genuss einer Einführung ins Schwingen. Paul Korrodi und Dario Wagner vom Schwingklub Zürichsee linkes Ufer führten diesen bestens organisierten Schwingtag durch. Nach einem Aufwärmprogramm zeigten sie den Kindern zuerst ein paar bekannte Schwünge. Anschliessend hiess es: «Ab in die Schwinghosen und dann in den Kreis!»

So wurde zünftig geschwungen und gekämpft, wobei es vor einem Kampf immer zur gelernten Begrüssung und nach dem Kampf zum Abklopfen des Sägemehls auf dem Verliererrücken kam.

In den Rückmeldungen der Kinder war eine riesige Begeisterung für diesen tollen Anlass spürbar und es ist zu hoffen, dass der eine Knabe oder das eine Mädchen sich dem Schwingklub anschliessen wird. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Paul und Dario für den riesigen Einsatz!

Marco Canclini, Schule Samstagern

43. Bruederschwinget in Bachenbülach 24. Mai 2010

Das diesjährigen Bruederschwinget in Bachenbülach vom  24. Mai 2010 stand ganz im Zeichen von GWERDER Res. Kurzum, Res überzeugte auf der ganzen Linie und konnte,  nachdem er vor rund 1‘200 Zuschauer im Schlussgang seinen Kontrahenten Halbheer Jürg nach 9 Minuten mit Kurz platt rücklings ins Sägemehl beförderte, seinen bereits zweiten Festsieg dieser Saison verbuchen!!! Fast wäre es Res gelungen, sämtliche Gänge zu gewinnen aber der 2. Gang fiel Zugunsten des Teilverbandskranzers Fabian aus.  Anfangs sah es zwar gut aus für Res, er überraschte Fabian mit einem versuchten Übersprung, konnte diesen dann aber Aufgrund von fehlendem Griff (zu hoch) nicht durchziehen. Dieses Notenblatt von GWERDER Res kann sich sehen lassen: +Krauer Daniel* / 0Kindlimann Fabian* / +Signer Lars / +Bickel Stefan / +Boss Remo* / +Halbheer Jürg* ,  58.75 Punkte

Michèle Bär 25.05.2010

Jungschwingertag in Galgenen

Ziemlich zögerlich hat der Wettkampf für unsere Jungschwinger begonnen, mit 3 gestellten und 8 verlorenen Gängen. Bereits nach der ersten Runde einer, von zwei verletzungsbedingten Ausfällen, obwohl der Himmel stahlblau war und die Sonne bereits brannte. In der 2., 3., und 4. Runde sind unsere Buben dann doch aufgewacht und es gab einige Siege zu verzeichnen! Die Zwischenrangliste sah für mindestens 4 Schwinger sogar recht vielversprechend aus. Sich den verdienten Zweig geholt, hat aber nur Simon Inderbitzin aus Schönenberg (9, 9.75, 9.75, 8.5, 10, 8.5), HERZLICHE GRATULATION!

Karin Feusi 24.05.2010