Nach einer langen Pause – die letzte Austragung war 2008 noch im Schwingkeller Berghalden, Horgen – findet wieder ein Klubschwinget statt.
Lange mussten sich Schwinger und Schwingerfreunde gedulden.
Am Samstag, 25. März 2023 ist es so weit. In der Schwinghalle Beichlen kommt es ab 11.00 Uhr zur Ausmarchung der Besten des Klubs.
Wir freuen uns auf viele Schwinginteressierte; für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.
Jahresbericht 2022 des technischen Leiters
PDF-Datei öffnen Jahresbericht_2022_des_technischen_Leiters.pdf
Schwinger-Schnuppertag 24.9.2022
Am Samstag, 24.09.2022 fand der Schnupper Schwingertag vom Schwinklub am Zürichsee linkes Ufer in der Schwinghalle Beichlen, Wädenswil statt.
Gegen 20 interessierte Kinder kamen voller Erwartungen in die Halle und fanden erstmals den Weg ins Sägemehl.
Unter fachkundiger Leitung von Cornel Feusi und seinem Helferteam wurde zuerst ein kleines Warm-up durchgeführt, bevor man in die Zwilchhosen stieg und den Gurt richtig anzog.
Sie lernten die Begrüssung, das Grifffassen und bereits zeigte man ihnen den Hauptschwung „Kurz“. „Am besten packt man den Gegner am Gurt“ und versucht ihn beim Hosenlupf zu irritieren. „Links täuschen und dann rechts ziehen“. Der Kopf des Schwingers müsse immer in die Richtung schauen, in die der Gegner fällt.
Nach dem Kampf dann wieder das Händeschütteln und das „Rücken abwischen“ beim Verlierer, was jeder Schwinger am liebsten macht.
So wurde den „kleinen, zukünftigen Bösen“ auf spielerische Art der Schwingsport in einem ersten Schritt etwas näher gebracht. Angefeuert von den Eltern kämpften sie ehrgeizig und zum Teil richtig „verbissen“, damit sie ihren Gegner „platt“ ins Sägemehl betten konnten.
Spiel, Spass und Freude waren während 1.5 Stunden angesagt. Glückliche, zufriedene und stolze Kids stiegen nach dem Schnuppertraining aus dem Sägemehl. Anschliessend wurden sie mit Kuchen und Getränken verpflegt.
Für den Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer war es ein erfolgreicher Nachmittag. „Wir sind begeistert, dass so viele Kids mit ihren Eltern den Weg in die Schwinghalle gefunden haben und sich für den Schwingsport interessierten. Und wer weiss, vielleicht hat an diesem Tag die Laufbahn des Schwingerkönigs 2034 begonnen?“
Wir hoffen und freuen uns, wenn möglichst viele einen Teil von uns werden und zu uns ins Training kommen“.
Wädenswil, 25.09.2022/to
Trainiert wird an folgenden Tagen:
Jungschwinger (5-16 Jahre) | Montag, 18:30 – 20:00 Uhr | |
Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr | ||
Aktivschwinger | Montag, 20:00 – 22:00 Uhr | |
Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr |
Zürcher Kantonal-Nachwuchsschwingertag vom 16. Juli 2022 in Meilen
Am Samstag, 16. Juli 2022 fand (nebst dem NOS) das wichtigste Fest der Saison für unsere Nachwuchsschwinger statt.
Feusi Cornel und Zehnder Mario (Technische Leiter Jungschwinger SKZLU) reisten mit 10 motivierten Nachwuchsschwingern nach Meilen, an das 80. Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest. Vor rund 900 Zuschauern und bei heissen Temperaturen wurden spannende Zweikämpfe ausgetragen.
Am Ende des Festes durfte zu folgenden Zweigresultaten gratuliert werden:
- Rusterholz Kevin, 2009: Rang 2b (5 gewonne Gänge und 1 verlorener Gang)
- Müller Jano, 2005: Rang 3 (4 gewonne und 2 gestellte Gänge)
- Waldmeier Marco, 2005: Rang 7a (4 gewonne und zwei verlorene Gänge)

Alle Teilnehmer haben tapfer gekämpft und ihr Möglichstes gegeben. Belohnt wurden alle Nachwuchsschwinger mit einer Einheitsgabe eines Rucksackes.
Danke für eure Teilnahme und das Engagement – wir sind stolz auf euch!
3. Moos-Schwinget am 17. Juli 2022 / Buebeschwinget Hirzel am 2. Juli 2022
Protokoll der schriftlichen Generalversammlung 2021
Das Protokoll der schriftlichen Generalversammlung 2021 findest du hier.
Support your Sport
Der Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer nimmt an der Aktion ,,Support your Sport» teil.
Unser Wunsch: Unterhalt neue Schwinghalle
Im Jahre 2020 konnten wir unsere neue Schwinghalle bauen. Für deren Unterhalt könnten wir das Geld sehr gut gebrauchen, da wir aus bekannten Umständen weniger Einnahmen aus Schwingfesten und Anlässen generieren konnten.
Unterstützen kannst du uns hier.
Wir bedanken uns für deine Unterstützung!
Eidgenoss Schuler Christian in der neuen Schwinghalle Beichlen
Der Mittwoch-Höck vom Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer war gespickt mit Überraschungen für alle Anwesenden!
Nach einem «harten» Training und dem wohlverdienten Wienerli überraschten der Samichlaus mit Schmutzli unsere Kids und Jungschwinger. Der Chlaus bescherte alle mit einem prall gefüllten Säckli, liess es sich aber nicht nehmen, mit liebevoll erhobenem Zeigefinger seine Kommentare abzugeben.
Die zweite Überraschung des Abends liess nicht lange auf sich warten. Für das Training der Aktivschwinger sind der Eidgenoss Schuler Christian und sein Bruder Schuler Philipp unserer Einladung gefolgt. Beide haben spontan auch die Leitung des Trainings übernommen. Nach einem intensiven Aufwärmen folgte eine Lektion Schulschwingen. Anschliessend wurde wettkampfmässig «Zusammengegriffen», wobei alle Aktiven fast über sich hinausgewachsen sind. Der eine oder andere dürfte am nächsten Tag wohl über Muskelkater geklagt haben. Für unsere Schwinger war es äusserst interessant, wie viele Tipps und gesammelte Erfahrungen ihnen von den Gebrüdern Schuler gezeigt und mit auf den Weg gegeben wurden. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Beiden – «es war echt lehrreich»! Schon heute freuen wir uns auf ein nächstes Mal!
Eigentlich keine Überraschung war, dass alle Mittwoch-Höck-Besucher in den Genuss eines abwechslungsreichen Abends gekommen sind. Mit dem Samichlausbesuch sind bestimmt bei vielen Kindheitserinnerungen geweckt worden. Das anschliessende Training zeigte unseren Sport auf absolut hochstehendem Niveau und dürfte allen noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein rundum gelungener Trainings- und Höck-Abend, der mit gemütlichem Beisammensein abgerundet wurde.