Schwinger-Schnuppertag 24.9.2022

Am Samstag, 24.09.2022 fand der Schnupper Schwingertag vom Schwinklub am Zürichsee linkes Ufer in der Schwinghalle Beichlen, Wädenswil statt.

Gegen 20 interessierte Kinder kamen voller Erwartungen in die Halle und fanden erstmals den Weg ins Sägemehl.

Unter fachkundiger Leitung von Cornel Feusi und seinem Helferteam wurde zuerst ein kleines Warm-up durchgeführt, bevor man in die Zwilchhosen stieg und den Gurt richtig anzog.

Sie lernten die Begrüssung, das Grifffassen und bereits zeigte man ihnen den Hauptschwung „Kurz“. „Am besten packt man den Gegner am Gurt“ und versucht ihn beim Hosenlupf zu irritieren. „Links täuschen und dann rechts ziehen“. Der Kopf des Schwingers müsse immer in die Richtung schauen, in die der Gegner fällt.

Nach dem Kampf dann wieder das Händeschütteln und das „Rücken abwischen“ beim Verlierer, was jeder Schwinger am liebsten macht.

So wurde den „kleinen, zukünftigen Bösen“ auf spielerische Art der Schwingsport in einem ersten Schritt etwas näher gebracht. Angefeuert von den Eltern kämpften sie ehrgeizig und zum Teil richtig „verbissen“, damit sie ihren Gegner „platt“ ins Sägemehl betten konnten.

Spiel, Spass und Freude waren während 1.5 Stunden angesagt. Glückliche, zufriedene und stolze Kids stiegen nach dem Schnuppertraining aus dem Sägemehl. Anschliessend wurden sie mit Kuchen und Getränken verpflegt.

Für den Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer war es ein erfolgreicher Nachmittag. „Wir sind begeistert, dass so viele Kids mit ihren Eltern den Weg in die Schwinghalle gefunden haben und sich für den Schwingsport interessierten. Und wer weiss, vielleicht hat an diesem Tag die Laufbahn des Schwingerkönigs 2034 begonnen?“

Wir hoffen und freuen uns, wenn möglichst viele einen Teil von uns werden und zu uns ins Training kommen“.

Wädenswil, 25.09.2022/to

Trainiert wird an folgenden Tagen:

Jungschwinger  (5-16 Jahre) Montag,   18:30 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr
Aktivschwinger Montag,   20:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr

Zürcher Kantonal-Nachwuchsschwingertag vom 16. Juli 2022 in Meilen

Am Samstag, 16. Juli 2022 fand (nebst dem NOS) das wichtigste Fest der Saison für unsere Nachwuchsschwinger statt.

Feusi Cornel und Zehnder Mario (Technische Leiter Jungschwinger SKZLU) reisten mit 10 motivierten Nachwuchsschwingern nach Meilen, an das 80. Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest. Vor rund 900 Zuschauern und bei heissen Temperaturen wurden spannende Zweikämpfe ausgetragen.

Am Ende des Festes durfte zu folgenden Zweigresultaten gratuliert werden:

  • Rusterholz Kevin, 2009: Rang 2b (5 gewonne Gänge und 1 verlorener Gang)
  • Müller Jano, 2005: Rang 3 (4 gewonne und 2 gestellte Gänge)
  • Waldmeier Marco, 2005: Rang 7a (4 gewonne und zwei verlorene Gänge)
von links: Rusterholz Kevin, Müller Jano, Waldmeier Marco

Alle Teilnehmer haben tapfer gekämpft und ihr Möglichstes gegeben. Belohnt wurden alle Nachwuchsschwinger mit einer Einheitsgabe eines Rucksackes.

Danke für eure Teilnahme und das Engagement – wir sind stolz auf euch!

Niklausschwinget 1. Dezember 2018

Rund 1050 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe der 86 angetretenen Schwinger beim traditionellen Niklausschwinget in der Stadthalle in Dietikon.

Die beiden Eidgenossen Pirmin Reichmuth und Nick Alpiger drückten dem Schwingfest den Stempel auf. Mit je fünf Siegen qualifizierten sie sich überlegen für den Schlussgang. Pirmin Reichmuth setzte nach 7:46 Minuten zu einem unwiderstehlichen Übersprung an und gewann platt. Der Innerschweizer holte damit zum ersten Mal den Sieg am Niklausschwinget.
Dass die Innerschweizer und Nordwestschweizer mit äusserst starken Teams nach Dietikon reisten, widerspiegelte sich in der Rangliste ganz klar. Hinter den beiden Favoriten reihten sich nämlich gleich weitere fünf Gästeschwinger ein. Auf Rang drei kam der letztjährige Schlussgangteilnehmer Andreas Döbeli vor Marco Reichmuth. Im fünften Rang platzierte sich ein Quintett mit dem Sieger von 2015 Patrick Räbmatter, Lukas Döbeli, Ueli Rohrer, Sandro Schlegel und dem besten Zürcher Remo Ackermann.

Für den Schwingklub Zürichsee linkes Ufer überraschte vor allem der Nichtkranzer Martin Schuler. Er konnte einen sehr starken Tag einziehen. Im ersten Gang ging er als Sieger vom Platz. Mit der Höchstnote 10 gewann er gegen Sämi Horner. Im zweiten Gang gegen den Kranzschwinger Reto Koch musste er leider als Verlierer vom Platz gehen. Im dritten Gang konnte er den Kranschwinger Patrick Schmid souverän ins Sägemehl betten. Im vierten Gang teilte ihm das Einteilungsgericht den Teilverbandskranzer Simon Stoll zu. Dieser war noch eine Nummer zu stark für Schuler. Dies gab ihm aber den richtigen Kick für die Gänge fünf und sechs. Diese zwei konnte er mit Bravur meistern. Im fünften Gang bezwang er Kevin Stadler und im sechsten Gang Aurel Inauen. So klassierte sich Martin Schuler auf dem sehr guten Rang 7c mit 56.50 Punkten und konnte die Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

Der Siegerwurf: Pirmin Reichmuth gewinnt gegen Nick Alpiger nach 7:46 mit Übersprung

Zürcher kantonaler Nachwuchsschwinger Tag 23.6.2018

6 Zweige für die Jungschwinger vom Schwingklub Zürichsee linkes Ufer

Am 23. Juni fand der Zürcher kantonale Nachwuchsschwingertag in Schleinikon statt. 306 Jungschwinger der Jahrgänge 2000-2010 traten dort zum Kräftemessen im Sägemehlring an. Davon 9 Jungs vom Schwingklub Zürichsee linkes Ufer. Über 6 Gänge mussten sich die Jungschwinger behaupten und sich ihre Siege erkämpfen. «Zürcher kantonaler Nachwuchsschwinger Tag 23.6.2018» weiterlesen