108. Zürcher Kantonal-Schwingfest vom Sonntag, 6. Mai 2018, in Hausen am Albis

Gigers zweiter Zürcher-Triumph

Samuel Giger (Ottoberg) besiegt im Schlussgang des 108. Zürcher Kantonal-Schwingfests in Hausen am Albis in der sechsten Minute Bruno Gisler (Rumisberg) mit einem wunderschönen Kurz. Andreas Gwerder gewinnt den ersten Saisonkranz.

Im Startduell war es bereits zum Duell Giger gegen Gisler gekommen. Dabei hatte Giger das Glück des Tüchtigen, brachte ihn doch der bald 35-jährige Bruno Gisler bereits im ersten Zug an den Rand einer Niederlage. Doch dann konnte der Zimmermann-Lehrling, der nach dem Thurgauer Kantonalen auch beim zweiten Kranzfest der Saison in der Nordostschweiz triumphierte, das Blatt wenden und das Gefecht wie erwartet zu seinen Gunsten entscheiden. Giger, der sein achtes Kranzfest, zum zweiten Mal nach 2016 das Zürcher Kantonale gewann und sich zugleich seinen 27. <<Kopfschmuck>> erkämpfte, war auch in den restlichen Gängen siegreich. Im fünften Durchgang, bei welchem es um den Einzug in den Endkampf ging, liess der Sennenschwinger, der Appenzeller Wurzeln hat, dem Sternenberger Roman Schnurrenberger vom Schwingklub Zürcher Oberland keine Chance. Samuel Giger, der sich im letzten Jahr am Schaffhauser Kantonal-Schwingfest an der Schulter verletzt hatte und operiert werden musste und darum am Unspunnen-Schwinget nicht starten konnte, sagte nach dem Schlussgang: <<Meinen Trainingsaufwand habe ich im letzten Winter nochmals gesteigert>>, dazu ergänzte er: <<Wie meistens nach Schwingfesten, werde ich morgen Montag wieder ganz normal arbeiten>>. Armon Orlik (Maienfeld), der zusammen mit Samuel Giger als Topfavorit gestartet war, klassierte sich mit 58,00 Zählern auf dem Ehrenplatz. Nachdem er in der Startbegegnung gegen den Appenzeller Miteidgenossen und Sieger am Nordwestschweizer Schwingfest 2017, Martin Hersche, nicht über einen Gestellten hinauskam, konnte er die übrigen Kämpfe für sich entscheiden, verpasste aber den <<Final>> wegen fehlenden Maximalnoten.

Gwerder mit Kranzgewinn

Als bester Schwinger des Schwingklubs linkes Ufer platzierte sich Andreas Gwerder auf dem sehr guten Rang 5c.
Der gelernte Plattleger aus Hütten startete mit einer Niederlage gegen den Teilverbandskranzer Lars Geisser. Danach war der Athlet aber so richtig wach. Er kehrte dank drei schnellen Vollerfolgen in den Durchgängen zwei gegen Robert Knabe, im dritten Gang gegen Ignaz Hobi und im vierten Gang gegen Cla Landolt auf die Siegesstrasse zurück. Im fünften Gang teilte ihm die Einteilung Tobias Riget zu. Dieser Kampf ging gestellt aus. Im sechsten und letzten Gang, wo es um den Kranz ging, bekam er es mit André Büsser zu tun. In diesem Gang machte Andreas Gwerder kurzen Prozess und gewann den wichtigen Gang mit der Maximalnote 10. Mit der guten Schlusspunkzahl von 57.25 platzierte sich Gwerder auf dem Rang 5c mit Kranzgewinn.

Martin Schuler aus Wädenswil zeigte auch eine solide Leistung, jedoch fehlte ihm am Schluss das gewisse Wettkampfglück. Er klassierte sich auf dem Rang 13g mit drei gewonnen und drei verlorenen Gängen.

Ebenfalls waren die jungen Aktivschwinger Michael Grimm von Hirzel, Mario Zehnder aus Wädenswil und Remo Lusti aus Zürich für den Schwingklub linkes Ufer am Start. Auch sie konnten alle sechs Gänge bestreiten und wissen genau, wo sie im Training noch feilen müssen.

Andreas Gwerder