33. Hirzler Buebe Schwinget 2014

Ambitionierte Jungschwinger
Bereits zum 33. Mal ging der Hirzler Buebeschwinget über die Sägemehl-Bühne. 149 Jungschwinger ab acht Jahren kämpften beim Schulhaus Schützenmatt um jeden Punkt.
Während die Vorbereitungen und Aufstellarbeiten am Samstagmorgen von Regen begleitet waren – 50 Kubikmeter Sägemehl wurden angeliefert und auf dem Platz verteilt sowie die Festwirtschaft aufgebaut – verzogen sich die dunklen Wolken kurz vor Wettkampfbeginn und die Jungschwinger konnten ihr Können den ganzen Tag bei trockenem Wetter und angenehm warmen Temperaturen unter Beweis stellen. Bereits zum 33. Mal hat der Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer zum Hirzler Bubeschwinget eingeladen. Zwar nahmen heuer fast 50 weniger Jungschwinger daran teil. Trotzdem zeigte sich Andreas Gwerder, der zum ersten Mal als OK-Präsident waltete, sehr zufrieden. 149 Buben zwischen acht und 16 Jahren aus Schwingklubs aus den Kantonen Zürich, Thurgau, Graubünden und Schwyz kämpften im Sägemehl um Punkte und Siege. Weil der Kanton St. Gallen heuer nicht eingeladen wurde und das ein Kanton mit vielen Schwingklubs ist, standen weniger Teilnehmer auf der Startliste als im vergangenen Jahr.
Vom Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer waren 16 Buben am Start. Jêrome Rufer aus Horgen war der Jüngste. Seit drei Jahren steht der Neunjährige im Sägemehl. Zum dritten Mal hat er im Hirzel am Buebeschwinget teilgenommen. „Besonders gefällt mir hier, dass gleichzeitig auch noch die Chilbi stattfindet“, so der Bube. Seinen Fokus legt er noch nicht aufs Schwingen. Obwohl er von seinem Vater für jeden gewonnen Gang fünf Franken bekommt. Spass müsse es ihm machen und das tut es. Später dann will er so gut werden wie sein grosses Vorbild Matthias Sempacher.

Carole Bolliger


Sechs Auszeichnungen für den Heimklub

Etwas ernster nahm sein Teamkollege Remo Lusti die Angelegenheit. Den ersten Gang gewann er klar. „Am Schwingen gefällt mir die 1:1-Situation, dass man gegen einen Gegner kämpfen muss“, sagte der zwölfjährige Lusti und putzte sich das Sägemehl aus dem Gesicht. Seit fünf Jahren ist er im Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer. Sein Ziel, den Schlussgang zu erreichen, schaffte er. Er holte den guten zweiten Platz in seiner Kategorie. Wenn er älter und Aktiv-Schwinger ist, will er gross rauskommen und Schwingerkönig werden. Ambitionen und Ziele haben die Jungschwinger des Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer auf jeden Fall. Der Schwingklub Zürichsee Linkes Ufer konnte mit 6 Auszeichnungen Nachhause gehen. Insgesamt standen 16 Jungschwinger von uns auf dem Platz im Hirzel.

Mit Auszeichnung

Kat. A 99+00

4. 57.25 Marty Lukas
9.b 55.50 Zehnder Laurent
9.c Aeppli Lukas
9.d Feusi Michael

Kat. B 01+02

Schussgangteilnehmer
2. 58.50 Lusti Remo

Kat. C 03+04

10.c 55.57 Korrodi Janik

Ohne Auszeichnung

Kat. A 99+00

12.a 54.75 Buchmann Sandro
12.b Zehnder Mario
13.c 54.25 Götschi Joel
15.b 53.50 Zuber Andy
21. 51.00 Ciffi Flavio

Kat. B 01+02

10.b 55.25 Zuber Nico
14.a 54.00 Tanner Timo

Kat. C 03+04

12.a 55.25 Aeppli Silvan
15.c 54.50 Bühlmann Noel
22. 51.00 Rufer Jerome

Renate Gwerder