Zürcher Kantonalschwingfest

Nachwuchs – Samstag, 13. Mai 2023, Allmend Zürich
Zehn Jungschwinger nahmen an dem in insgesamt fünf Kategorien (Jahrgänge 2006/2007, 2008/2009, 2010/2011, 2012/2013, 2014/2015) ausgetragenen Fest teil. Das waren deutlich mehr als noch im Vorjahr. Die Priorität lag beim Sammeln von Erfahrungen für die teilweise erst sei einem Jahr schwingenden Jungs. Nervosität und Zurückhaltung prägten deshalb etliche Kämpfe des Nachwuchses; für einige das erste Fest der Saison und die Erwartungen nicht besonders hoch. Dennoch konnten sich mit einer Ausnahme alle Schwinger zwischen einem Gestellten und vier Siegen auf das Notenblatt schreiben lassen. Erfreulich dabei, dass Kevin Rusterholz den begehrten Zweig erkämpfen konnte. Erfolge brauchen einfach Zeit und im Verlauf der Saison gibt es noch ausreichend Möglichkeiten, die im Training erarbeiteten Fähigkeiten zu beweisen. Es bleibt spannend…

Teilnehmer Kant. Nachwuchsschwingfest

Aktive – Sonntag, 14. Mai 2023, Allmend Zürich
Neun Schwinger stellten sich der Herausforderung, sich am eigenen ‹Kantonalen› zu präsentieren. Sieben von ihnen erreichten den Ausstich. In Abwesenheit des ‹Teamleaders› Martin Schuler, der noch immer rekonvaleszent ist, waren die Erwartungen auf einen möglichen Kranzgewinn natürlich nicht ganz so hoch. Es zeigte sich, dass nicht alle Athleten den besten Tag einzogen, obwohl engagierte Kämpfe zu sehen waren. Die zahlreichen Zuschauer des eigenen Schwingklubs spendeten aufmunternden Applaus. Mit drei Siegen und einem Gestellten war Remo Lusti im 10. Rang am besten klassiert. Genau wie bei den Jungschwingern bieten sich aber noch viele Gelegenheiten, gesetzte Ziele zu erreichen; ein Anfang ist gemacht. Mit viel Trainingsfleiss und vielleicht auch dem nötigen Wettkampfglück, wird im Verlauf der Saison bestimmt die eine oder andere Erfolgsmeldung zu vermelden sein.

Jahresversammlung Veteranengruppe

Am 6. Mai 2023 trafen sich 16 von 37 Mitgliedern zur Jahresversammlung in der Schwinghalle Beichlen. Ausserdem konnte Obmann Werner Imlig den Klubvizepräsidenten Toni Züger begrüssen. Bei den Traktanden gab lediglich die Rubrik Kasse und Revisionsbericht etwas zu reden; ohne grosse Diskussion wurde beschlossen, den Jahresbeitrag auf CHF 20.00 zu erhöhen, nachdem für 2022 ein Ausgabenüberschuss zu verzeichnen und das Vermögen deshalb etwas geschrumpft war.

Die Wiederwahlen der Obmannschaft erfolgte per Akklamation:
Werner Imlig, Obmann
Adi Moser, Schryber
Fridolin Ulrich, Säckelmeister
leiten die Geschicke der Veteranen ein weiteres Jahr.
Die Revisoren Franz Schuler und Godi Stucki wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Folgende Anlässe der Veteranen sind geplant:
Veteranenhöck in der Schwinghalle –  Mittwoch, 18. Oktober 2023
Eidg. Veteranentagung – Oron la Ville (VD) – Sonntag, 22. Oktober 2023
Jahresversammlung 2024: Samstag, 20. April, 11.00 Uhr Schwinghalle

Klubvizepräsident Toni Züger orientierte über den Schwingklub, die Trainings und die kommenden Schwingfeste. Er äussert den Wunsch, die Trainings – insbesondere den Höck jeweils am 1. Mittwoch jeden Monats – rege zu besuchen; die Trainingsarbeit zu verfolgen; das Treffen mit Schwingklub-Mitgliedern und -Freunden ist immer eine spannende und gesellige Sache.

Nach einer knappen Stunde schliesst Obmann Werner Imlig die Versammlung und wünscht für den Imbiss ‹en Guete›. Anschliessend weihen vier Veteranen endlich die von der Veteranengruppe gespendeten Jassteppiche ein; nach mehrstündigem Einsatz sind sie nun betriebserprobt.

Erfolgreiche Wiederaufnahme des Klubschwinget

Am 25. März trafen sich 14 Jungschwinger und 6 Aktive in der Schwinghalle Beichlen zum internen Kräftemessen. Vor erfreulich vielen Zuschauern traten die Schwinger zu den Zweikämpfen an. Natürlich war die Einteilung der Gänge, vor allem bei den Jungschwingern, eine grosse Herausforderung, die aber mit grossem Fingerspitzengefühl durch die technischen Leiter sehr gut gemeistert wurde. Die Kampfrichter verfolgten die Kämpfe sehr aufmerksam und benoteten die gezeigten Leistungen mit bewährter Sach- und Fachkenntnis.

Die familiäre Atmosphäre in der Schwinghalle wurde nicht nur vom sportlichen Geschehen geprägt. Eine gut dotierte Festwirtschaft sorgte bei Zuschauern und Athleten für die nötige Energiezufuhr. Das bunt gemischte Publikum von Mitgliedern des Schwingklubs (darunter auch einige Ehrenmitglieder) über mitfiebernde Familienangehörige und Fans der Schwinger zollten den gezeigten Leistungen Respekt durch anerkennenden und aufmunternden Applaus über die gesamte Dauer des Anlasses.

Fachkundiges Publikum

Ob Hilfe für die Kleinsten beim Anziehen der störrischen Hosen durch ältere Mitstreiter, ein aufmunternder Klaps nach einer Niederlage oder anerkennendes Schulterklopfen nach einem Sieg, Tipps für die Bewältigung des nächsten Gangs – dies alles konnte der interessierte Zuschauer in grossem Mass mitverfolgen. Gegner ist man eben nur bei der direkten Ausmarchung im Sägemehl, ansonsten aber dominierte die Unterstützung unter Gleichgesinnten.

Die Organisation durch den Vorstand klappte tadellos und es ist zu hoffen, dass die seit 2008 aus bekannten Gründen unterbrochene Tradition weitergeführt wird. Die Voraussetzungen dafür sind durch die ausgezeichnete Infrastruktur, die Spende eines neuen Wanderpreises in Form einer schönen Treichel, auf der noch viel Platz für Siegernamen ist und die Freude der Jungschwinger über die Anerkennung mit einem beschrifteten kleinen Glöggli für jeden Teilnehmer gegeben.

Gabentisch

Der Wanderpreis wurde von Bettina + Res Hauser gespendet
Die Spenderin der Glöggli ist Therese Oswald.
Herzlichen Dank für die grosszügigen Gaben.

Sportlich war der Klubschwinget ein gelungener Auftakt zur bald beginnenden Schwingsaison, die erreichten Ränge werde wohl Ansporn sein, für das Erreichen der persönlichen gesetzten Ziele.

Schlussgang Jungschwinger

 

Rangliste Jungschwinger
1    S    Rusterholz Kevin
2a        Schaffner Sean
2b        Stocker Corsin
3     S   Bütler Mario
4a         Zollinger Lionel
4b         Vassella Gion
5a          Lutz Kylian
5b         Gysler Walter
5c         Bergner Benjamin
6a         Zollinger Tiago
6b        Zollinger Elias
7           Bütler Ben
8          Brändli Luca
9          Staub Nino

Sieger Korrodi Janik

Rangliste Aktive
1    S    Korrodi Janik
2          Müller Jano
3          Waldmeier Marco
4    S    Lusti Remo
5           Baumann Christian
6           Schäppi Andreas

Endlich wieder ein Klubschwinget

Nach einer langen Pause – die letzte Austragung war 2008 noch im Schwingkeller Berghalden, Horgen – findet wieder ein Klubschwinget statt.
Lange mussten sich Schwinger und Schwingerfreunde gedulden.
Am Samstag, 25. März 2023 ist es so weit. In der Schwinghalle Beichlen kommt es ab 11.00 Uhr zur Ausmarchung der Besten des Klubs.
Wir freuen uns auf viele Schwinginteressierte; für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt.

Flyer Klubschwingen 2023 (PDF)

Schwinger-Schnuppertag 24.9.2022

Am Samstag, 24.09.2022 fand der Schnupper Schwingertag vom Schwinklub am Zürichsee linkes Ufer in der Schwinghalle Beichlen, Wädenswil statt.

Gegen 20 interessierte Kinder kamen voller Erwartungen in die Halle und fanden erstmals den Weg ins Sägemehl.

Unter fachkundiger Leitung von Cornel Feusi und seinem Helferteam wurde zuerst ein kleines Warm-up durchgeführt, bevor man in die Zwilchhosen stieg und den Gurt richtig anzog.

Sie lernten die Begrüssung, das Grifffassen und bereits zeigte man ihnen den Hauptschwung „Kurz“. „Am besten packt man den Gegner am Gurt“ und versucht ihn beim Hosenlupf zu irritieren. „Links täuschen und dann rechts ziehen“. Der Kopf des Schwingers müsse immer in die Richtung schauen, in die der Gegner fällt.

Nach dem Kampf dann wieder das Händeschütteln und das „Rücken abwischen“ beim Verlierer, was jeder Schwinger am liebsten macht.

So wurde den „kleinen, zukünftigen Bösen“ auf spielerische Art der Schwingsport in einem ersten Schritt etwas näher gebracht. Angefeuert von den Eltern kämpften sie ehrgeizig und zum Teil richtig „verbissen“, damit sie ihren Gegner „platt“ ins Sägemehl betten konnten.

Spiel, Spass und Freude waren während 1.5 Stunden angesagt. Glückliche, zufriedene und stolze Kids stiegen nach dem Schnuppertraining aus dem Sägemehl. Anschliessend wurden sie mit Kuchen und Getränken verpflegt.

Für den Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer war es ein erfolgreicher Nachmittag. „Wir sind begeistert, dass so viele Kids mit ihren Eltern den Weg in die Schwinghalle gefunden haben und sich für den Schwingsport interessierten. Und wer weiss, vielleicht hat an diesem Tag die Laufbahn des Schwingerkönigs 2034 begonnen?“

Wir hoffen und freuen uns, wenn möglichst viele einen Teil von uns werden und zu uns ins Training kommen“.

Wädenswil, 25.09.2022/to

Trainiert wird an folgenden Tagen:

Jungschwinger  (5-16 Jahre) Montag,   18:30 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr
Aktivschwinger Montag,   20:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr

Zürcher Kantonal-Nachwuchsschwingertag vom 16. Juli 2022 in Meilen

Am Samstag, 16. Juli 2022 fand (nebst dem NOS) das wichtigste Fest der Saison für unsere Nachwuchsschwinger statt.

Feusi Cornel und Zehnder Mario (Technische Leiter Jungschwinger SKZLU) reisten mit 10 motivierten Nachwuchsschwingern nach Meilen, an das 80. Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest. Vor rund 900 Zuschauern und bei heissen Temperaturen wurden spannende Zweikämpfe ausgetragen.

Am Ende des Festes durfte zu folgenden Zweigresultaten gratuliert werden:

  • Rusterholz Kevin, 2009: Rang 2b (5 gewonne Gänge und 1 verlorener Gang)
  • Müller Jano, 2005: Rang 3 (4 gewonne und 2 gestellte Gänge)
  • Waldmeier Marco, 2005: Rang 7a (4 gewonne und zwei verlorene Gänge)
von links: Rusterholz Kevin, Müller Jano, Waldmeier Marco

Alle Teilnehmer haben tapfer gekämpft und ihr Möglichstes gegeben. Belohnt wurden alle Nachwuchsschwinger mit einer Einheitsgabe eines Rucksackes.

Danke für eure Teilnahme und das Engagement – wir sind stolz auf euch!

 ↑